Strassenkinder

Das Basilius-Zentrum in St. Petersburg betreut straffällig gewordene Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren mit dem Ziel der gesellschaftlichen Wiedereingliederung. Gegründet wurde das Rehabilitationszentrum von der orthodoxen Bruderschaft der hl. Anastasija. Das Basilius-Zentrum arbeitet eng mit den Jugendrichtern sowie den Polizeistellen der Stadt zusammen. Die Jugendlichen werden schon während der Einvernahme von Sozial­arbeiterInnen und PsychologInnen des Basilius-Zentrums begleitet. Für Jugendliche, die nach Abschluss der Rehabilitation nicht sofort zu ihrer Familie zurückkehren können, unterhält das Basilius-Zentrum ein Heim für betreutes Wohnen. 2018 hat das Basilius-Zentrum das erste soziale Café von St. Petersburg eröffnet. Das Café dient dem Austausch mit der Öffentlichkeit und bietet den betreuten Jugendlichen berufliche und soziale Trainingsmöglichkeiten.

Projektziele
Das Basilius-Zentrum unter der Leitung der Sozialpädagogin Juliana Nikitina verfolgt im Umgang mit straffällig gewordenen Jugendlichen das Konzept „Rehabilitation statt Strafe“. In einem offenen vierstufigen Rehabilitationsprogramm lernen die Jugendlichen, stabile soziale Be­ziehungen aufzubauen. Ab dem zweiten Monat besuchen sie wieder die Schule oder beginnen eine berufliche Ausbildung. Kunsthandwerks- und Sportkurse fördern Kreativität und Willenskraft. In der anschliessenden „Schule der Wanderschaft“ unternehmen die Jugendlichen mit Mitarbeitenden des Zentrums eine längere Gruppenreise in den hohen Norden Russlands, um Teamfähigkeit und selbstverantwortlichen Um­gang mit Mitmenschen zu festigen.

Sozialer Hintergrund
Der postsozialistische Transformationsprozess hat die russische Gesellschaft in Gewinner und Verlierer gespalten. Immer mehr einkommensschwache Familien und überforderte Eltern halten dem sozialen Druck nicht mehr stand. Die Folgen sind vernachlässigte Kinder und Jugendliche, eine steigende Jugendkriminalität und verbreitete Suchtprobleme. Das russische Justizsystem reagiert nach wie vor primär mit Bestrafung. Massnahmen zur gesellschaftlichen Wiedereingliederung straffällig gewordener Jugendlicher fehlen. Der Aufenthalt in einer Jugend­haftanstalt hinterlässt bei vielen Minderjährigen tiefe psychische Traumata.

Projektbewertung
Das Basilius-Zentrum ist die bisher einzige nichtstaatliche Organisation in Russland, die sich für eine Wiedereingliederung straffällig gewordener Jugendlicher in die Gesellschaft einsetzt. Über 80 Prozent der Jugendlichen, welche die Rehabilitation im Basilius-Zentrum durchlaufen, werden nicht wieder straffällig. Doch trotz dieser Erfolge kämpft das Zentrum um eine stabile Finanzierung und ist auf unsere Unterstützung angewiesen.

„In der heutigen schwierigen Situation kämpfen wir immer wieder mit finanziellen Problemen. Doch uns sind die Jugendlichen nicht gleichgültig und wir geben unser Bestes, um sie zu unterstützen.“
Sozialpädagogin Juliana Nikitina

Projektinformation auf einen Blick: pdfFlyer
Projektberichte