Flüchtlingskrise in Syrien und Irak - und die Schweiz?
Tagung zum internationalen Flüchtlingstag 2015
Samstag, 20. Juni, 10:00 - 17:00 Uhr
Zentrum Karl der Grosse
Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Der Krieg in Syrien dauert nun schon vier Jahre. Und seit dem Vormarsch der Terrormiliz IS versinkt auch der Irak im Chaos.
In beiden Ländern ist die Not unermesslich. Die Tagung fragt nach Hintergründen und Perspektiven, lässt Betroffene zu Worte kommen
und debattiert die Schweizerische Flüchtlingspolitik.
Tagungsberichte:
Flüchtlingstag: «Gegen Radikalisierung hilft nur Aufklärung» (ref.ch, 19.6.2015)
Die Schweiz und die Flüchtlingstragödie in Nahost: 100'000 Menschen unterbringen wäre möglich (kath.ch, 21.6.2015)
Die Flüchtlingskatastrophe und die Schweiz (aufbruch.ch, 21.6.2015)
Programm
9:30 Uhr | Eintreffen und Kaffee |
10:00 Uhr | Begrüssung und Einführung |
10:15 Uhr |
Hintergründe und Perspektiven. Referate |
11:15 Uhr | Podium zu den Hintergründen und Perspektiven |
12:00 Uhr | Apéro riche |
13:00 Uhr |
Menschliches Leid und Nothilfe vor Ort. 5 Workshops |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:15 Uhr | Zum Entscheid des Bundesrates: 3000 Flüchtlinge aus Syrien Was kann die offizielle Schweiz und die Zivilgesellschaft für die Aufnahme der syrischen Kriegsopfer tun? Ein moderiertes Gespräch zwischen Beat Meiner, Generalsekretär der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH, und Gaby Szöllösy, Chefin Kommunikation, Staatssekretariat für Migration SEM |
15:45 Uhr | Schlusspodium: Die Verantwortung der Schweiz Mit Fredy Fässler, Regierungsrat Kanton St. Gallen (SP); Balthasar Glättli, Nationalrat (GP); Maja Ingold, Nationalrätin (EVP); Simon Jacob, Zentralrat der Orientalischen Christen in Deutschland |
17:00 Uhr | Schluss der Veranstaltung |
Ausführliches Programm: siehe Flyer
Es laden ein:
Reformierte Kirche Kanton Zürich, Paulus-Akademie Zürich,
G2W – Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Ost und West,
Syrisch-orthodoxe Kirche von Antiochien in der Schweiz, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Tagungsleitung:
Philippe Dätwyler, Stefan Kube, Harry Sivec, Hans-Peter von Däniken
Kosten:
Fr. 75.− inkl. Pausengetränke und Apéro riche am Mittag
Fr. 50.− für Mitglieder Gönnerverein, Studierende und Lernende, IV-Bezüger, KulturLegi
Fr. 30.− für Personen mit beschränkten Mitteln
Anmeldung oder Information:
Melden Sie sich hier bis zum 16. Juni an oder schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elisabeth Studer, Paulus-Akademie Zürich, Carl Spitteler-Strasse 38, 8053 Zürich,
Tel. 043 336 70 41
Fotos von Eva Lipp-Zimmermann