Europa als Wertegemeinschaft
Ist das Erbe der Aufklärung gefährdet?
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr, KOSMOS Zürich
Abendveranstaltung in Kooperation mit der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademie und dem Europa Institut an der Universität Zürich
KOSMOS Kultur AG
Lagerstr. 104
8004 Zürich
Die vielbeschworene Wertegemeinschaft Europa zeigt Risse. Der Umgang mit Migration, wachsender Rechtspopulismus und zunehmender Nationalismus stellen den Kontinent vor grosse Herausforderungen. Was geschieht mit den Werten der Aufklärung? Wie steht es um Menschenrechte, Gewaltentrennung und Toleranz? Welche Aufgaben stellen sich für Politik, Gesellschaft und Religion?
Programm
17:15 Uhr Begrüssung
Prof. Dr. Andreas Kellerhals, Direktor des Europa Instituts an der Universität Zürich
17:30 Uhr Die europäische Integration als Erbe der Aufklärung: Wertegemeinschaft in Gefahr?
Prof. Frank Schimmelfennig, Center for Comparative and International Studies, ETH ZürichPräsentation
18:00 Uhr Religion(en), Freiheitsanspruch und Toleranzgebot
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Universität MünsterPräsentation
18:30 Uhr Apéro
19:15 Uhr Was gibt uns Europa?
Jagoda Marinić, Autorin und KolumnistinReferat
19:45 Uhr Zukunftsentwürfe - Quo vadis Europa?
Podium mit den Referierenden
20:30 Uhr Plenumsdiskussion
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Leitung: Dr. Jeanette Behringer, Evang.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich; Stefan Kube, Institut G2W; Hans-Peter von Däniken, Paulus Akademie
Kosten: CHF 70.- / CHF 40.- mit Kultur-Legi; SchülerInnen und Studierende kostenlos
Anmeldung: Bitte bis spätestens Freitag, 19. Januar 2018 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!