RGOW 11-12/2023: Risiken und Nebenwirkungen. Toxische Landschaften und Gesundheitsbedrohungen

rgow cover 2023 11-12Nichts Geringeres als die Bezwingung der Naturgewalten war das Ziel der sowjetischen Machthaber. Sie wollten sich die natürlichen Ressourcen des riesigen Landes untertan machen und errichteten zu diesem Zweck gigantische Industrie- und Agrarkomplexe sowie neue künstliche Bewässerungssysteme. Die Folgen für Mensch und Natur waren verheerend: Ganze Regionen wurden im 20. Jahrhundert zu toxischen Landschaften.
Unter dem Stichwort „Envirohealth“, das umwelt- und medizinhistorische Fragen zusammen denkt, gehen wir in dieser Ausgabe den vergifteten Hinterlassenschaften der Sowjetzeit und der Öko-Glasnost nach und spannen den Bogen bis in die Gegenwart, da Russlands Krieg gegen die Ukraine ebenfalls von massiven Zerstörungen der Umwelt und medizinischer Einrichtungen begleitet ist. Die Autorinnen und Autoren sind mit dem Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde an der Universität Tübingen und dem dort laufenden Projekt „EnviroHealth“ verbunden, das drei Forschungsschwerpunkte hat: die Chemisierung der Landwirtschaft, die Geschichte der Krebsforschung und die Luftverschmutzung im (post)sowjetischen Raum.

 

 

Leseprobe:

Marc Elie: Belastetes Erbe. Schwermetalle, Glasnost und Protest in Kasachstan

Exemplar bestellen 

Weiterlesen

 

g2w facebook logo   g2w twitter logo