Skip to main content

Russland: Moskauer Patriarchat sieht keine Abspaltung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche

14. Juni 2022

In Reaktion auf das Konzil der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) hat sich der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) am 29. Mai zu einer Sondersitzung getroffen.

Einmal mehr wird im Protokoll nur allgemein von „Feindseligkeiten in der Ukraine“ gesprochen. Dafür machte der Hl. Synod „den beispiellosen Druck von Vertretern schismatischer Organisationen, lokalen Behörden, Massenmedien, extremistischen Organisationen und nationalistisch gesinnten Teilen der Öffentlichkeit“ auf Geistliche und Laien der UOK verantwortlich. Die vom Konzil der UOK angenommenen Ergänzungen und Veränderungen ihres Statuts müssten erst studiert und auf ihre Übereinstimmung mit dem am 27. Oktober 1990 von Patriarch Alexij II. gewährten Status geprüft werden.

Der Hl. Synod bedauerte, dass in einigen Eparchien der UOK Patriarch Kirill nicht mehr kommemoriert werde, was bereits zu kircheninternen Spannungen geführt habe. Zudem heißt es in dem Protokoll, dass der Patriarch mehrfach zum Schutz der Zivilbevölkerung und zur Hilfe für Flüchtlinge aufgerufen habe.

In der Lesart von Metropolit Ilarion (Alfejev), dem ehemaligen Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, hat sich die UOK nicht von der ROK abgespalten und nur ihre ihr 1990 gewährte Autonomie erneut betont. Das alles geschehe vor dem Hintergrund des präzedenzlosen Drucks des ukrainischen Staats auf die UOK zugunsten der „spalterischen Struktur“, d. h. der 2018 gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine.

Patriarch Kirill ging in seiner Sonntagspredigt am 29. Mai ebenfalls auf das Thema ein und griff die Argumentation von Präsident Vladimir Putin vom 21. Februar auf, indem er an den „Beschluss zur Aufspaltung der Rus, den der damalige Führer Lenin gefällt hatte“ erinnerte: „Bis dahin hatten Feinde versucht, die eine Rus zu spalten, doch die Kiewer Fürsten und danach die Moskauer Fürsten, Zaren und Imperatoren verteidigten die Einheit des Landes. Dann kam dieser Herr oder Genosse daher und liquidierte das einheitliche Land, indem er auf dem Territorium der historischen Rus unabhängige Staaten schuf. […] Der oberste Regent hatte beschlossen, sein Land zu zerstören, und wir wissen, dass die Folgen dieser schrecklichen Entscheidung sich bis heute auf unser aller Schicksal auswirken […] Doch das großartige Land, die Hochburg der Orthodoxie, die Kraft, die alle anderen Kräfte aufwiegt, wurde durch diese schrecklichen historischen Entscheidungen geschwächt. Zwar nicht so sehr, dass man gar nicht mehr mit ihm rechnen würde, und deshalb stehen wir heute wieder Auge in Auge mit neuen Problemen, die damit zusammenhängen, dass man erneut gefährliche Versuche unternimmt, unser Vaterland zu schwächen.“

Die bolschewistischen Kirchenverfolgungen verglich Kirill mit den gegenwärtigen Geschehnissen in der Ukraine, wo „dieselben bösen Geister des Firmaments“ heute versuchten, die Kirche und die orthodoxen Menschen der Rus und der Ukraine zu spalten und Schützengräben zwischen ihnen ausheben. Er sei überzeugt, dass dies nicht gelingen werde. Er habe größtes Verständnis dafür, dass die leidende UOK in dieser Situation „maximal weise“ handle, um das gläubige Volk zu schützen. Insofern bete er weiterhin für die geistige Einheit des einen Volkes, das demselben Kiewer Taufbecken entstamme. (RZ)

Drucken