Polen: Disziplinarstrafen für zwei polnische Bischöfe
Wegen Versäumnissen beim Umgang mit Missbrauchsfällen hat der Vatikan Disziplinarstrafen gegen zwei polnische Bischöfe verhängt.
Wegen Versäumnissen beim Umgang mit Missbrauchsfällen hat der Vatikan Disziplinarstrafen gegen zwei polnische Bischöfe verhängt.
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat die Ausstellung „Körperwelten“ negativ beurteilt
75 Jahre nach der sogenannten „Pseudosynode“ von Lviv hat Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), bedauert, dass seine Kirche noch immer nicht offiziell rehabilitiert worden sei.
Als wichtigste Aufgabe von Priestern in den sozialen Medien hat Alexander Schtschipkov, stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien, das Hinführen von Menschen zur Kirche bezeichnet.
Eine Gruppe von Laien und Geistlichen hat den „Kongress der Katholikinnen und Katholiken“ gegründet, um Reformen in der Kirche anzustoßen.
Die slowakischen Bischöfe haben bei ihrer Vollversammlung unter anderem über den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie diskutiert und dabei die staatlichen Maßnahmen kritisiert.
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) will eine neue Haltung zur Fortpflanzungsmedizin, insbesondere zur In-Vitro-Fertilisation (IVF) definieren.
Der Verband orthodoxer Frauen hat über 55 000 Unterschriften gesammelt, um in Russland die Leihmutterschaft zu verbieten.
Der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) hat sich kritisch zu einem Gesetzesentwurf über gleichgeschlechtliche Partnerschaften geäußert.
Mehrere hochrangige Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben sich kritisch zu den Protesten in Russland geäußert.
Anlässlich des fünften Jahrestags des Treffens von Papst Franziskus und Patriarch Kirill in Havanna hat eine Konferenz zum Thema „Kirche und Pandemie“ stattgefunden.
Der neue serbische Patriarch Porfirije hat sich zurückhaltend zu einem möglichen Besuch des Papstes in Serbien geäußert.
Der diesjährige Beitrag Zyperns für den Eurovision Song Contest (ESC) sorgt für Aufregung auf der Mittelmeerinsel.
An der gemeinsamen Sitzung der Bischofskonferenzen von Kroatien und Bosnien-Herzegowina standen die aktuell dominanten Themen Coronavirus-Pandemie und die Erdbeben in Kroatien im vergangenen Jahr im Fokus.